Organisation leicht gemacht !

1
Wählt aus, wen ihr einladet
3 bis 8 Personen sind eine gute Zahl. Größere Gruppen funktionieren auch: Sie sehen sich den Film gemeinsam an und teilen sich dann für die Gespräche in kleinere Gruppen auf. Wählen Sie aus Ihren Freunden, Ihrer Familie oder Ihren Kollegen Menschen aus, die Ihnen wichtig sind. Denken Sie daran: Sehen Sie sich „The Week“ nicht allein an! Der Film ist dafür gedacht, mit einer Gruppe von Menschen, die Sie kennen, angesehen und verarbeitet zu werden.
2
Wählt die 3 Termine aus
Wählt drei Termine hintereinander aus oder verteilt sie über eine Woche (daher auch "The Week" ). Oder wählt Termine um die Mittagszeit herum aus, wenn ihr The Week zusammen mit Kolleginnen auf der Arbeit macht. Binge-Watching ist nicht erlaubt. Wir empfehlen, mindestens 24 Stunden lang mir der Erfahrung zu sein bevor es mit der nächsten Folge weitergeht.
3
Meldet euch für euer Treffen an
The Week ist für alle zugänglich: zu Hause, in eurer Schule oder in anderen Gemeinschaftsgruppen, und funktioniert nach dem Prinzip „Zahlt, was ihr möchtet“.
Wenn die Erfahrung euch berührt hat, empfehlen wir einen Beitrag von 25 € pro Teilnehmer*in – anpassbar an eure Möglichkeiten.
Eure Unterstützung hilft uns, The Week am Leben zu erhalten und für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen.
4
Verschickt die Einladung
Wenn ihr euch anmeldet, senden wir euch eine Email mit allem, was ihr braucht (einschließlich einer Beispiel-Einladungsnachricht, die ihr vielleicht nützlich findet).
Wenn ihr zusammenkommt, müsst ihr nur die Schritte befolgen, die wir euch mitteilen, um den Film zu starten, und dann das Gruppengespräch nach dem Film einzurichten. Eure Rolle besteht also eigentlich nur darin, Menschen zusammenzubringen. Wir haben den Rest wirklich einfach gemacht.

Persönlich... oder online

Ihr könnt alle in denselben Raum bringen und The Week persönlich durchführen.
Holt euch Getränke oder Snacks, stellt einen Bildschirm auf, den jeder sehen kann (euren Computerbildschirm oder einen an euren Computer angeschlossenen Fernsehbildschirm oder Projektor), und schon kann es losgehen.
Ihr könnt The Week auch online durchführen. Ihr benötigt lediglich ein kostenloses Zoom-Konto, um euch mit eurer Gruppe zu treffen.
Für den Rest stellen wir euch eine Webseite zur Verfügung, die euch Schritt für Schritt durch das gesamte Erlebnis führt. Keine Vorbereitung erforderlich.

Was ist zu erwarten?

Eine 60-minütige Filmfolge
Immer wenn ihr zusammenkommt, seht ihr euch eine Folge eines dreiteiligen Dokumentarfilms an, den wir sorgfältig geschrieben und gedreht haben, um euch durch eine beeindruckende Erfahrung zu führen …
30 Minuten Gruppengespräch
… und dann laden wir euch ein, darüber ins Gespräch zu kommen. Wir helfen euch mit einer Frage und einigen Leitlinien beim Einstieg. Die Gespräche sind das Herzstück der Erfahrung. Hier kommt alles zusammen.

Drei Treffen in unserem beschäftigten Leben?

Ja! Es ist mehr als ein Fußballspiel. Viel weniger als eine Staffel von Games of Thrones. Es ist eine kraftvolle, ziemlich einzigartige Erfahrung, die euch bereit macht, sich der entscheidenden Herausforderung unserer Zeit zu stellen. Hier ist, was euch in den 3 Folgen erwartet.
Folge 1
DER ABSTIEG
Wir laden euch zum Rechnen ein: Wie alt werdet ihr im Jahr 2050 sein? Wie alt werden die Kinder sein, die euch am Herzen liegen? Und dann erzählen wir, was die Wissenschaft uns darüber zu sagen hat, wie das Leben im Jahr 2050 wahrscheinlich sein wird, wenn wir nichts gegen den Klimawandel tun.
Dieser ist der schwierigste der drei Teile von The Week. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es gerade deshalb nach diesem Film zu schönen, tiefgründigen Gesprächen kommt. Weil wir berührt werden und über Dinge sprechen, die uns allen wirklich wichtig sind.
Folge 2
DIE ABRECHNUNG
Diese Folge ist ein ehrliches Gespräch über Hoffnung. Wir werden die oberflächliche Hoffnung vermeiden, die entsteht, wenn wir zu Lösungen springen (Erneuerbare Energien! Elektroautos!), um ein tieferes Verständnis dafür zu bekommen, wie wir Dinge umkehren könnten.
Dabei stellen wir auch die alte Idee in Frage, dass wir Opfer bringen müssen, um „den Planeten zu retten“. Was, wenn das nicht stimmt? Was, wenn mit dem Eintritt in eine neue Geschichte alles, was uns in unserem Leben wirklich wichtig ist, wertvoller und lebendiger wird?
Folge 3
DAS ABENTEUER
Ob es uns gefällt oder nicht, der Umgang der Menschheit mit dem sich schnell ändernden Klima wird das bestimmende Abenteuer der nächsten 30 Jahre sein. Jede einzelne Generationen wird vor eine große Herausforderung gestellt. Das ist unsere.
In dieser Folge werden wir untersuchen: Was könnte ich tun? Was würde ich tun wollen? In dieser Geschichte gibt es kein „Sollte“. Es geht darum, unseren eigenen, einzigartigen Beitrag zu finden, wenn wir uns entscheiden, eine Rolle zu spielen. Wir werden von einer Reihe von Menschen hören, die erzählen, was sie beschlossen haben zu tun und wie die Teilnahme an diesem Abenteuer ihr Leben reicher und interessanter gemacht hat.

Was ist meine Rolle als Organisatorin?

Ihr bringt vor allem die Gruppe zusammen!

  • Wenn ihr euch persönlich trefft, benötigt ihr einen Bildschirm, den alle sehen können (euren Computer oder einen an euren Computer angeschlossenen Fernseher/Beamer).
  • Wenn ihr euch online trefft, benötigt ihr ein (kostenloses) Zoom-Konto.

Alles Weitere erklären wir euch in einer kurzen Email, die wir euch bei der Anmeldung zu einem Treffen zusenden.

Ihr müsst die Gruppengespräche nach den Filmen nicht vorbereiten oder moderieren. Wir erledigen das für euch. Nach jedem Film seht ihr euch ein weiteres kurzes Video mit folgenden Inhalten an:

  • Ein paar einfache Leitlinien für das Gespräch (z. B. alle sprechen der Reihe nach)
  • Eine Frage, um das Gespräch in Gang zu bringen.
Was sagen die Leute
über The Week?
Schließt euch über 65.000 Teilnehmenden an und tragt zum Wandel bei!
The Week organisieren
Essential Cookies (Mandatory) Cookies essentiels (obligatoires) Notwendige Cookies (obligatorisch)

Necessary for the security and proper functioning of the site. They allow, among other things, the playback of Vimeo videos, logging into the site, and enabling site translation through Localizejs. Nécessaires pour la sécurité et le bon fonctionnement du site. Ils permettent notamment la lecture de vidéos Vimeo, la connexion au site et la traduction via Localizejs. Notwendig für die Sicherheit und das ordnungsgemäße Funktionieren der Webseite. Sie ermöglichen unter anderem die Wiedergabe von Vimeo-Videos, die Anmeldung auf der Webseite und die Aktivierung der Webseiten-Übersetzung über Localizejs.

Analysis Cookies Cookies d'analyse Analyse-Cookies

Allow us to gather statistics on how visitors use our site. This data is collected anonymously and helps us optimize our site for our users. These cookies are set, for example, by the Heap service. Permettez-nous de recueillir des statistiques sur la façon dont les visiteurs utilisent notre site. Ces données sont collectées de manière anonyme et nous aident à optimiser notre site pour nos utilisateurs. Ces cookies sont déposés, par exemple, par le service Heap. Ermöglichen es uns, Statistiken darüber zu sammeln, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Daten werden anonym erhoben und helfen uns, die Website zu optimieren. Diese Cookies werden beispielsweise vom Dienst Heap gesetzt.